Corona OK
 Wir führen für Sie CoVid-19 Test durch, für Ihren Aufenthalt in der Lübecker Bucht.

Impressum

Anbieterkennzeichnung § 5 TMG

//

Datenschutz


Verantwortlich §5 TMG:
Herr Petersen-Senge
Kontakt:
Office@Corona-ok.net
Hohenkrogstr. 5
23738 Lensahn

s
AGB's
Allgemeine Geschäftsbedingungen
• Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von PPS Consulting (nachfolgend www.corona-ok.net) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
• Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit PPS Consulting, Inhaber: Pascal Petersen-Senge, Hohenkrogstr. 5, 23738 Lensahn.
• Vertragsschluss
o Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
o Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
• Widerrufsrecht
o Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
o Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
o Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Pascal Petersen-Senge, Hohenkrogstr. 5, 23738 Lensahn, PPS_CONSULTING@Online.de mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (Internet-Adresse einfügen) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
• Preise und Versandkosten
o Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
o Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands variable Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
• Lieferung
o Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL.
o Die Lieferzeit beträgt bis zu 3 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
• Zahlung
o Die Zahlung erfolgt wahlweise per Pay Pal, Vorkasse oder Kreditkarte.
o Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
• Eigentumsvorbehalt
o Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
• Streitbeilegung
o Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit oder gemäß XXX (Angabe der Rechtsnorm oder der vertraglichen Vereinbarung) verpflichtet. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.
Muster Widerrufsformular:
An:
PPS Consulting -Petersen-Senge-
Hohenkrogstr. 5
23738 Lensahn

-------------------------------------------------------------
Hiermit widerrufe ich,________________________(Vor-, Nachname)
die Bestellung,_______________ / vom:____________ /Erhalten am:___________
Name, Anschrift des Widerrufenden:
------------------------
------------------------
------------------------
------------------------




 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Pascal Petersen-Senge
Gesammelte persönliche Daten

Herr Petersen-Senge
Hohenkrogstr. 5
23738 Lensahn
Office@Corona-OK.net
Zweck der Datenerhebung
§1
Die Datenerhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Bestellungen im Online - Shop erfolgen nur Intern. Bei Aufgabe der Bestellung mit Versand erfolgt die Datenweitergabe an unseren Versanddienstleister DHL / POST.
Der Besteller / Kunde stimmt diesem ausdrücklich zu.
§2
Die Datenerhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Kostenfreie Bürger-Test sowie die Speicherung erfolgt nur temporär und werden nicht an dritte weiter gegeben.
Details § 6
Wir sind jedoch verpflichtet dem Gesundheitsamt bei einem positiven Testergebnis Ihre Personenbezogenen Daten mitzuteilen.
§3
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland auf Servern die von IONOS SE oder von der Deutschen Telekom unterhalten werden.
§4
Daten die für eine Bürgertestung erhoben wurden, werden nach 12 Monaten gelöscht. Grund hierfür sind potenzielle Nachprüfungen durch das Gesundheitsamt oder deren Beauftragten verbundenen Institute oder Unternehmen. (Art. 17  Abs. 3; C DSGVO
§5
Wir halten uns ausdrücklich an die gültige Fassung der DSGVO.
Link: DSGVO
§6 (Bürgertestung)
Ergänzende Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke von PoC-Antigen-Tests
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter: Inh. Pascal Petersen-Senge für PPS CONSULTING, Hohenkrogstr. 5, 23738 Lensahn
Ihre Rechte:
Als betroffene Person haben Sie nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über diesen Umstand sowie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO). Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so dürfen Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Sie haben das Recht, zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DS-GVO im Zusammenhang stehenden Fragen unsere oben genannte Datenschutzbeauftragte Person zu Rate ziehen (Art. 38 Abs. 4 DS-GVO).
Sie haben das Recht sich an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DS-GVO oder eine andere datenschutzrechtliche Vorschrift verstößt (Art. 77 DS-GVO).
Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
mail@datenschutzzentrum.de
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO i.V.m. der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV) vom 21. September 2021. Weitere Verarbeitungen können im Einzelfall aus verbundenen gesetzlichen und vertraglichen Pflichten resultieren. Empfänger Ihrer Daten Ihre Daten werden nur von Beschäftigten verarbeitet, welche für die entsprechenden Aufgabenerfüllungen zuständig und auf Vertraulichkeit verpflichtet sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies aus gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, beispielsweise nach den Vorschriften des § 7 Infektionsschutzgesetzes (IfSG) an die zuständigen Behörden.
Speicherdauer der Daten:
Ihre Einverständniserklärung und die Dokumentation der Tests bewahren wir zu Zwecken der Nachweisführung solange auf, wie es für den Nachweis der korrekten Abrechnung der Testungen in der testenden Stelle erforderlich ist, voraussichtlich bis zum 31.12.2024. Ihr individuelles Testergebnis und den Nachweis der Meldung an das zuständige Gesundheitsamt nach einem positiven Testergebnis bewahren wir bis zum 31.12. 2022 auf. Die Proben werden nach Durchführung und Ergebnisfeststellung vernichtet und entsorgt. Pflicht zur Bereitstellung der Daten Mit Ihrem Einverständnis für die Testung müssen Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen. Im Fall eines positiven Testergebnisses sind wir nach § 8 i.V.m. § 7 IfSG zur namentlichen Meldung an die zuständige Behörde verpflichtet. Ohne diese Daten können wir keinen Test durchführen.